Privatpraxis Köln Sülz
Willkommen in meiner Praxis in Köln Sülz!
Hier sind Sie als Privatpatient*in genau richtig.
Ablauf:
Sobald Sie mit mir Kontakt aufnehmen – sei es telefonisch oder per E-Mail – vereinbaren wir ein erstes Gespräch, das etwa 50 Minuten dauert. Dieses Gespräch bietet die Möglichkeit, einander kennenzulernen: Sie können in Ruhe Ihre Anliegen schildern, und ich werde Ihnen gezielte Fragen zu Ihrer aktuellen Situation und Ihren Beschwerden stellen. Gemeinsam besprechen wir, ob eine Verhaltenstherapie eine geeignete Option für Sie ist. Wenn wir nach 4 „Probatorischen Sitzungen“ entscheiden, dass wir gemeinsam arbeiten möchten, beantrage ich die Übernahme einer Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse.
Kostenübernahme:
Eine Privatpraxis kann mit allen privaten Krankenversicherungen, der Beihilfe und auch mit den Berufsgenossenschaften abrechnen. Für Angehörige der Bundeswehr und der Bundespolizei gibt es Sonderregelungen, nach denen sie sich auch direkt in einer Privatpraxis behandeln lassen können. Ähnliche Bedingungen gelten für Beamtinnen und Beamte, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen der Bundesbahn sowie der Post.
In besonderen Fällen ist auch die Behandlung von gesetzlich Versicherten in Privatpraxen durch Abrechnung im sogenannten Kostenerstattungsverfahren möglich.

Therapieangebot
In der Verhaltenstherapie gehen wir davon aus, dass kein Verhalten ohne Grund gezeigt wird. Gemeinsam versuchen wir die Zusammenhänge zwischen Verhalten, Gedanken und Gefühlen zu erfassen und positiv zu verändern. Auch wenn das Hier und Jetzt eine große Rolle spielt, so schauen wir uns ihre Lebensgeschichte mit ihren individuellen Kindheitserfahrungen genau an, um besser verstehen zu können, was die heutige Symptomatik für eine Funktion hat.
Ich bediene mich nicht nur verhaltenstherapeutischer Methoden, sondern auch tiefenpsychologischer und schematherapeutischer Interventionen.
Behandelt wird u. A.:
-
Depression
-
Burnout
-
Angststörungen (z.B. soziale Ängste, Panikattacken, Angst vor bestimmten Situationen)
-
Zwangsstörungen
-
Essstörungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Hilfe bei belastenden Lebensereignissen
In Form von:
-
Einzeltherapie (gelegentlich kann auch eine Bezugsperson wie Partner oder Elternteil dazukommen, wenn dies für den Therapieverlauf sinnvoll ist)
-
Paartherapie (Paartherapie ist eine private Leistung und wird nicht von der KK übernommen)

Adresse
Berrenrather Straße 203
50937 Köln
Anfahrt
U-Bahn: Bis Haltestelle Arnulfstr. (Linie 18)/ Haltestelle Lindenburg (Linie 9)/ Haltestelle Berrenratherstr./Gürel (Linie 13)
Busse: 978, 130, 131 bis Haltestelle Sülzburgstr./ Berrenratherstr.